.
În perioada 24-25 noiembrie curent, Ambasadoarea mag. Victoria Roșa a efectuat o vizită de lucru în landul federal Carintia, însoțită de Dr. Raul-Șerban Arabagiu, Consulul Onorific al Republicii Moldova în landul respectiv.
Scopul vizitei a reflectat agenda de țară a Republicii Moldova și anume promovarea vectorului european de dezvoltare prin intensificarea cooperării în domenii de interes comun la nivel local pe filieră politică, de securitate și apărare, comercial-economică și socio-culturală. Agenda de lucru a prevăzut atât întrevederi la nivel de autorități regionale austriece, precum și o reuniune cu membrii diasporei, în special cei stabiliți în orașul Klagenfurt.
Vizita a început cu discuții purtate cu membrii comunității de moldoveni stabiliți în landul federal Carintia în vederea identificării principalelor aspecte de interes pentru cetățenii noștri. Ambasadoarea Roșa a prezentat spectrul de servicii consulare oferite de către Ambasada Republicii Moldova la Viena, precum și a descris activitatea Ambasadei pentru perioada imediat următoare. Membrii comunității de moldoveni au scos în evidență dorința de a organiza în comun evenimente de ordin social-cultural, astfel încât să fortifice conexiunea cu Ambasada și cu țara de baștină. Tototdată, Ambasadoarea Roșa a vizitat șantierul Bisericii Ortodoxe Române de Klagenfurt și a mulțumit Preotul Paroh mag. Visarion Viorel Ipati și dna Lilia Ipati pentru suportul acordat conaționalilor săi și pentru calitatea lor de membri fideli ai comunității diasporale din Klagenfurt.
În continuarea vizitei de lucru, Ambasadoarea Roșa s-a întâlnit cu Primarul orașului Neuhaus, dl. Patrick Skubel și Șefa Oficiului Primarului, dna. Regina Wiedl B.A.. Ambasadoarea Roșa a fost călduros întâmpinată la sediul primăriei Neuhaus de către un grup de copii ghidat de Directorul școlii din localitate dl. Daniel Košutnik. Ulterior, oficialii au discutat subiecte ce țin de potențiale domenii de cooperare la nivel de municipalitate, scoțând în evidență proiecte social-economice cu tentă de inovație ce contribuie la îmbunătățirea vieții de zi cu zi a cetățenilor comunității, precum și asigură securitatea individuală a membrilor acestei comunități. Atenție și interes deosebit a stârnit participarea orașului Neuhaus în proiecte ”out of the box”, proiecte ce utilizează soluțiile tehnologice avansate și în același timp uzuale și simplificate pentru soluționarea situațiilor de urgență în cazul calamităților naturale. Orașul Neuhaus a surprins prin dezvoltarea infrastructurii în așa fel, încât să fie prietenoasă și atractivă pentru copii. Astfel, toate proiectele de dezvoltare fie că este vorba de eficiență energetică, găzduirea unui muzeu de talie internațională sau spații comune comunitare prevăd aspectul de confort și interes pentru copii și tineri. Un alt aspect, la fel de important este strategia autorităților și a comunității de a promova produsele și tradiția locului implantând conceptul de ”slow food” care vine nu doar să formeze o cultură a unui regim sănătos de viață, dar și susține producătorii/antreprenorii locali favorizând astfel fortificarea comunității. Menționăm că orașul Neuhaus găzduiește sediul Consulatului Onorific al Republicii Moldova în landul federal Carintia care și-a început activitatea în luna septembrie curent.
Vizita de lucru a Ambasadoarei Roșa a culminat cu discuțiile purtate cu Dr. Peter Kaiser, Guvernatorul landului federal Carintia. Cei doi oficiali au adus în discuție principalele direcții pentru potențiale cooperări, precum și posibilitățile de valorificare a relațiilor bilaterale în vederea promovării agendei de integrare europeană a Moldovei. Dr. Kaiser a evidențiat aspectele forte ale landului federal, enunțând importanța alinierii la obiectivele de dezvoltare durabilă ale ONU, precum și potențialul turistic al zonei. Interlocutorii au remarcat rolul și impactul pozitiv considerabil al activităților de schimb de experientă în domeniul negocierilor statutului de membru al UE, astfel având în vizor proiecte de înfrățire între orașe care ar permite o colaborare instituționalizată.
La finalul întrevederii, Ambasadoarea Roșa a scris un mesaj de gratitudine în cartea landului federal Carintia.
Ambasada Republicii Moldova in Republica Austria
₠
Vom 24. bis 25. November 2024 unternahm Botschafterin Mag. Victoria Roşa einen Arbeitsbesuch im Bundesland Kärnten, begleitet von Dr. Raul-Șerban Arabagiu, Honorarkonsul der Republik Moldau in Kärnten.
Der Zweck des Besuchs spiegelte die Agenda der Republik Moldau wider, nämlich die Förderung der europäischen Entwicklung durch Intensivierung der Zusammenarbeit in Bereichen von gemeinsamen Interessen auf lokaler Ebene, in den Bereichen Politik, Sicherheit und Verteidigung, Handel, Wirtschaft sowie soziokulturellen Aspekten.
Auf der Tagesordnung standen sowohl Treffen auf Ebene der Landesregierung als auch ein Treffen mit Mitgliedern der Diaspora, insbesondere aus der Gegend der Stadt Klagenfurt.
Der Besuch begann mit Gesprächen mit den im Bundesland Kärnten ansässigen Moldawier:innen, um die wichtigsten Themen zu identifizieren, die für unsere Bürgerinnen und Bürger von Interesse sind. Botschafterin Roşa stellte dabei das Spektrum der konsularischen Dienstleistungen vor, die von der Botschaft der Republik Moldau in Wien angeboten werden, und beschrieb die Tätigkeitsfelder der Botschaft für die nächste Zeit. Von Seiten der Diaspora wurde der Wunsch geäußert, gemeinsam Veranstaltungen sozio-kultureller Art zu organisieren, um die Verbindung mit der Botschaft, dem Heimatland und Kärnten zu stärken.
Gleichzeitig besuchte die Botschafterin die Baustelle der Rumänisch-Orthodoxen Kirche in Klagenfurt und dankte Pfarrer Mag. Visarion Viorel Ipati und Frau Lilia Ipati für die Unterstützung ihrer Landsleute und für Ihre wertvolle ehrenamtliche Arbeit im Rahmen der Klagenfurter Diasporagemeinde.
Im Verlauf des Arbeitsbesuches traf sich Botschafterin Roşa mit dem Bürgermeister der Gemeinde Neuhaus, Herrn Patrick Skubel und der Leiterin des Gemeindeamtes, Frau Regina Wiedl B.A., wobei die Botschafterin mit Gesang und Blumen durch die Kinder der VS Neuhaus/LŠ Suha unter Leitung von Dir. Daniel Košutnik sehr herzlich empfangen wurde.
Anschließend erörterten die Vertreter:inen mögliche Bereiche der Zusammenarbeit auf kommunaler Ebene und hoben sozioökonomische Projekte hervor, die innovativ sind und das tägliche Leben der Gemeindbürger:innen verbessern, sowie die individuelle Sicherheit gewährleisten. Besondere Aufmerksamkeit und Interesse bekam die Beteiligung der Gemeinde Neuhaus an „out-of-the-box“-Projekten, bei denen fortschrittliche und gleichzeitig handliche und vereinfachte technische Lösungen zur Bewältigung von Notsituationen bei Naturkatastrophen und Bedrohungslagen zum Einsatz kommen. Bei einem Spaziergang durch die Gemeinde Neuhaus, ist der Botschafterin besonders aufgefallen, wie gut und kinderfreundlich die Gemeindeinfrastruktur entwickelt ist. So sorgen alle Entwicklungsprojekte, sei es die Energieeffizienz, das Museum von internationalem Rang oder gemeinschaftliche Gemeinderäume, für Komfort und Interessensförderung der Kinder und Jugendlichen in der Gemeinde.
Botschafterin Roşa ist ein weiterer, ebenso wichtiger Aspekt aufgefallen, nämlich die Strategie der Behörden und der Gemeinschaft, lokale Produkte und Traditionen zu fördern, indem sie das Konzept des „Slow Food“ umsetzen, das nicht nur eine Kultur eines gesunden Lebensstils schafft, sondern auch lokale Produzenten/Unternehmer unterstützt, wodurch die regionale Gemeinschaft weiter gestärkt wird.
Der Arbeitsbesuch von Botschafterin Roşa gipfelte in einem Gespräch mit dem Kärtner Landeshauptmann Dr. Peter Kaiser im Beisein des Landesamtsdirektors Dr. Dieter Platzer. Es wurden die wichtigsten Richtungen für eine mögliche Zusammenarbeit erörtert, sowie die Möglichkeiten, die bilateralen Beziehungen zur Förderung der europäischen Integration der Republik Moldau zum gemeinsamen Vorteil zu nutzen. Dr. Kaiser hob die Stärken des Bundeslandes Kärnten hervor und betonte dabei die Bedeutung und Notwendigkeit der Ausrichtung an den Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen, sowie das touristische Potenzial der Region Kärnten.
Die Gesprächspartner hoben die bedeutenden und positiven Auswirkungen eines Erfahrungsaustausches im Bereich der Verhandlungen der EU-Mitgliedschaft hervor, die im ersten Schritt auf die Begründung von Städtepartnerschaften abzielen, und eine Zusammenarbeit auf institutioneller Ebene wesentlich fördern würden.
Am Ende des Gesprächs schrieb Botschafterin Roşa eine Gruß- und Dankesbotschaft in das Ehrenbuch des Bundeslandes Kärnten.
Siehe auch:
die Presseaussendung / Bilder der Kärntner Landesregierung:
„Botschafterin der Republik Moldau auf Antrittsbesuch“ - https://www.ktn.gv.at/Service/News?nid=37837
die Presseaussendung / Bilder der Gemeinde Neuhaus:
„Antrittsbesuch der Botschafterin der Republik Moldau in der Gemeinde Neuhaus und beim Land Kärnten“
https://neuhaus.gv.at/news/
₠
Präsidentin Sandu gewinnt die Präsidentschaftswahl in Moldau mit knapp 55 Prozent, gegen den pro-Russischen Alexandr Stoianoglu.
Am 03.11.2024 fand die Stichwahl der Präsidentschaftswahlen in der Republik Moldau statt. Zu den Urnen im Inland und weltweit gingen knapp 1,7 Millionen Staatsbürger. An die 330.000 im Ausland wählenden MoldauerInnen nutzten die 231 für die Diaspora eingerichteten Wahllokale auf. Die Wahlbeteiligung lag insgesamt bei etwas mehr als 54 Prozent.
Präsidentin Sandus Herausforderer, der 2021 abgesetzte Generalstaatsanwalt Alexandr Stoianoglo, der eine starke Orientierung der Republik Moldau nach Russland anstrebte, unterlag demnach mit etwa 44 Prozent der Stimmen. Gegen ihn werden ggw. mehrere Verfahren geführt u. A. wegen Amtsmissbrauch, Falschaussage im Amt und passiver Korruption.
Präsidentin Sandu siegte vor allem dank der zu Hunderttausenden im Ausland – vor allem in der EU – lebenden Moldauer, die die Präsidentin mit ihren Stimmen unterstützen. Die Staatschefin von der Partei Aktion und Solidarität (PAS) strebt in ihrer zweiten Amtszeit in dem agrar-geprägten EU-Beitrittskandidat nachhaltige Reformen durchsetzen, um die wirtschaftliche Situation und den Lebensstandard der BürgerInnen zu verbessern. Dabei gilt die im Sommer bevorstehende Parlamentswahl als nächste politische Herausforderung. Die Veränderungen können nur erfolgreich umgesetzt werden, wenn sie die bisherige parlamentarische Mehrheit bestehen bleibt.
Die Behörden in Chisinau werfen auch während der Stichwahl Russland massive Einmischung vor - Stoianoglo rief Anhänger auf Russisch zur Ruhe auf.
Präsidentin Sandu erzielte im ersten Wahlgang, am 20.10.2024, die meisten Stimmen (42,45 Prozent) unter den insgesamt elf, mehrheitlich russisch geprägten Kandidaten, erreichte die notwendige Stimmenmehrheit von 50 Prozent jedoch nicht. Stoianoglo, der für die Partei der Sozialisten des kremeltreuen Ex-Präsidenten Igor Dodon antrat, kam mit 25,98 Prozent auf Platz zwei nach Präsidentin Sandu.
Stoianoglo wandte sich in Chisinau auch auf Russisch an seine Landsleute und bat alle, Ruhe zu bewahren. „Moldau braucht Stabilität und keinen künstlichen Konflikt“, sagte er. Die Zeit des Hasses und der Spaltung im Land müsse enden.
Trotz den widrigen Bedingungen einer hybriden Kriegsführung gegen die Republik Moldau zeigten die WählerInnen ihre Souveränität und bekräftigten mit der Unterstützung der Präsidentin Sandu ihren unerschütterlichen Willen, Teil der europäischen Gemeinschaft zu werden!
Herzliche Gratulation zu dieser Entscheidung!
₠
Im Referendum über einen EU-Beitritt Moldaus haben die Befürworter knapp durchgesetzt. Nach Auszählung von 99,50 Prozent der Wahlzettel (Stand 21.10.2024, 13 Uhr www.cec.md) stimmten laut Wahlkommission 50,42 Prozent der Wähler für die Änderung der Verfassung, in der der pro-europäische Kurs unabänderlich als strategisches Ziel festgeschrieben werden soll. Rund 49,58 Prozent waren dagegen. Die Wahlbeteiligung lag bei 51,68 Prozent entspricht ca. 1,56 Mio. abgegebener Stimmen. Zuletzt waren noch einige Stimmen der Moldauer im Ausland nicht ausgewertet.
Zunächst hatten während der Auszählung die Nein-Stimmen überwogen. Die pro-europäische amtierende Präsidentin Maia Sandu hatte einen "beispiellosen Angriff auf die Freiheit und Demokratie in unserem Land" dafür verantwortlich gemacht.
Bei der zeitgleich stattfindenden Präsidentschaftswahl lag Sandu Teilergebnissen zufolge mit 42,31 Prozent vorn. Der Kandidat der russlandfreundlichen Sozialisten, Alexandr Stoianoglo, erhielt knapp 26,07 Prozent der Stimmen. Gegen ihn tritt Sandu voraussichtlich am 3. November in einer Stichwahl an.
Nach Einschätzung des moldauischen Politikinstituts WatchDog hat Moskau allein in diesem Jahr mehr als 100 Millionen Dollar, umgerechnet 92 Millionen Euro, für Einmischungen in die Politik der Republik Moldau ausgegeben, unter Anderem an die 300.000 Stimmen gekauft worden sein.
La 11 octombrie 2024, Ambasadoares Republicii Moldova, E.S. Mag. Roșa Victoria, a avut onoarea de a prezenta Patenta Consulara și Exequaturul noului Consul Onorific al Republicii Moldova, Dr. Raul-Şerban Arabagiu, acreditat pentru statul federal Carintia.
În cadrul ceremonialului de predare a documentelor la sediul Ambasadei Republicii Moldova la Viena, Ambasadoarea Roșa i-a urat domnului Arabagiu mult succes în noua funcție și, în același timp, și-a exprimat încrederea că va participa în mod durabil la eforturile de consolidarea parteneriatului bilateral prietenos și va participa la identificarea noilor oportunități economice și culturale în beneficiul ambelor națiuni.
În cadrul discuției de serviciu ulterioare au fost abordate și teme importante privind protecția și sprijinirea cetățenilor Republicii Moldova.
În final, a fost evidențiată importanța cooperării dintre autoritățile din Carintia și cele ale Republicii Moldova, cu scopul de a consolida relațiile bilaterale și de a promova interesele comunității moldovenești din regiune.
Inaugurarea ceremonială a sediului Consulatului Onorific din municipiul Neuhaus este de așteptat să aibă loc în mai 2025, din cauza anului avansat 2024. Data va fi anunțată în timp util!
₠
Am 11. Oktober 2024, hatte die Botschafterin der Republik Moldau, I.E. Mag. Roșa Victoria, die Ehre, das Konsularpatent und das Exequatur dem neuen Honorarkonsul der Republik Moldau, Dr. Raul-Şerban Arabagiu, akkreditiert für das Bundesland Kärnten, zu überreichen.
Im Rahmen der feierlichen Übergabe der Dokumente in den Räumlichkeiten der Botschaft der Republik Moldau in Wien, wünschte Botschafterin Roșa Herrn Arabagiu viel Erfolg im neuen Amt und drückte zugleich ihre Zuversicht aus, dass er sich nachhaltig an den Bemühungen zur Stärkung der bilateralen freundschaftlichen Partnerschaft und an der Identifizierung neuer wirtschaftlicher und kultureller Möglichkeiten zum Nutzen beider Staaten beteiligen wird.
Im Rahmen des anschließenden Dienstgespräches wurden auch wichtige Themen zum Schutz und zur Unterstützung der Staatsbürgerinnen und Staatsbürger der Republik Moldau angesprochen.
Abschließend wurde die Bedeutung der Zusammenarbeit zwischen den Behörden Kärntens und denen der Republik Moldau betont, mit dem Ziel, die bilateralen Beziehungen zu stärken und die Interessen der moldauischen Gemeinschaft in der Region zu fördern.
Die feierliche Einweihung des Konsulatssitzes in der Gemeinde Neuhaus wird aufgrund des fortgeschrittenen Jahres 2024 voraussichtlich im Mai 2025 stattfinden. Der Termin wird rechtzeitig bekanntgegeben.
La 10 septembrie 2024, în cadrul unei ceremonii desfășurate la Palatul Hofburg din Viena, Ambasadoarea Republicii Moldova în Republica Austria, E.S. Victoria Roșa, și-a prezentat scrisorile de acreditare E.S. Președintelui Federal al Austriei Dr. Alexander Van der Bellen.
Cu acest prilej, Președintele Federal Van der Bellen și Ambasadoarea Roșa au avut un schimb de opinii referitor la relațiile moldo-austriece, fiind evidențiate evoluțiile dinamice, calitatea și caracterul excelent al acestora. De asemenea, a fost evocată dinamica ascendentă a dialogului politico-diplomatic, precum și legăturile de prietenie dintre Republica Moldova și Republica Austria, dezvoltate pe parcursul anilor. Ambasadoarea Victoria Roșa a exprimat convingerea că nivelul actual al relațiilor moldo-austriece reprezintă o bază solidă pentru dezvoltarea continuă a inițiativelor de colaborare comune, în particular în domeniile economice, culturale, dar și privind educația și securitatea. În context, Președintele Alexander Van der Bellen a evocat vizita sa efectuată la Chișinău în noiembrie 2023 drept confirmare a interesului pentru aprofundarea legăturilor dintre cele două state.
Importanța valorificării potențialului existent și de perspectivă al parteneriatului între Republica Moldova și Republica Austria, intensificarea cooperării bilaterale pe diverse domenii de cooperare, dezvoltarea unor inițiative și proiecte comune bazate pe interese și viziuni împărtășite, avansarea Republicii Moldova în parcursul său de integrare Europeană, precum și promovarea agendei de reforme, s-au regăsit printre subiectele pe agenda de discuții a celor doi oficiali.
În cadrul discuțiilor cu Președintele Federal, Ambasadoarea Republicii Moldova a subliniat că pe parcursul mandatului își va concentra eforturile pentru a fortifica relațiile politice, economice, socio-culturale și de securitate și, identificarea unor noi oportunități de cooperare între cele două state. La rândul său, Președintele Alexander Van der Bellen a asigurat de sprijinul autorităților austriece pentru îndeplinirea cu succes a mandatului noului ambasador la Viena și a exprimat încrederea continuării relației bilaterale calde, deja existentă.
În încheierea ceremoniei, Ambasadoarea Victoria Roșa a inspectat garda de onoare în curtea Palatului Hofburg.
Prin prezentarea scrisorilor de acreditare E.S. dna Victoria Roșa a preluat oficial atribuțiile de Ambasador Extraordinar și Plenipotențiar al Republicii Moldova în Republica Austria.
₠
Am 10. September 2024 überreichte im Rahmen einer Zeremonie in der Wiener Hofburg die Botschafterin der Republik Moldau in der Republik Österreich, I.E. Victoria Roșa, ihr Akkreditierungsschreiben dem österreichischen Bundespräsidenten S.E. Dr. Alexander Van der Bellen.
Bei dieser Gelegenheit tauschten sich Bundespräsident Van der Bellen und Botschafterin Roșa über die Moldo-Austrischen Beziehungen aus, und hoben deren dynamische Entwicklung, Qualität und hervorragenden Charakter hervor. Gleichzeitig wurde die Aufwärtsdynamik des politisch-diplomatischen Dialogs, sowie die über die Jahre gewachsenen freundschaftlichen Beziehungen zwischen der Republik Moldau und der Republik Österreich hervorgehoben.
Botschafterin Victoria Roșa brachte ihre Überzeugung zum Ausdruck, dass der aktuelle Stand der moldauisch-österreichischen Beziehungen eine solide Grundlage für die kontinuierliche Entwicklung gemeinsamer Kooperationsinitiativen darstellt, insbesondere im wirtschaftlichen und kulturellen Bereich, aber auch in den Bereichen Bildung und Sicherheit. In diesem Zusammenhang erwähnte Präsident Alexander Van der Bellen seinen Besuch in Chisinau im November 2023 als Bestätigung des Interesses an einer Vertiefung der Beziehungen zwischen den beiden Staaten.
Die Würdigung des bestehenden und perspektivischen Potenzials der Partnerschaft zwischen der Republik Moldau und der Republik Österreich, die Intensivierung der bilateralen Zusammenarbeit in verschiedenen Bereichen der Zusammenarbeit, die Entwicklung gemeinsamer Initiativen und Projekte auf der Grundlage gemeinsamer Interessen und Visionen, die die Weiterentwicklung der Republik Moldau im europäischen Integrationsprozess sowie die Förderung der Reformagenden gehörten zu den Themen auf der Diskussionsagenda der beiden Vertreter.
Im Rahmen des Gespräches mit dem Bundespräsidenten betonte die Botschafterin der Republik Moldau, dass sie ihre Bemühungen während des Mandats auf die Stärkung der politischen, wirtschaftlichen, soziokulturellen und sicherheitspolitischen Beziehungen sowie die Identifizierung neuer Möglichkeiten der Zusammenarbeit zwischen den beiden Staaten konzentrieren werde.
Am Ende der Zeremonie inspizierte Botschafterin Victoria Roșa die Ehrenwache im Innenhof der Hofburg.
Durch Vorlage der Akkreditierungsschreiben übernahm I.E. Frau Victoria Roșa offiziell die Aufgaben der außerordentlichen und bevollmächtigten Botschafterin der Republik Moldau in der Republik Österreich.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.